TeamTakt Logo

Wie ist ein Ticketsystem aufgebaut?

Ein Ticketsystem ist strategisch aufgebaut, um den Kundensupport durch eine zentrale Anlaufstelle für Anfragen zu optimieren. Es gliedert sich in verschiedene Bereiche wie zentrales Postfach, Abteilungszuweisungen, Prioritätsstufen, Statuskategorien, Fälligkeitsdaten und integrierte Kommunikationskanäle. Diese Struktur ermöglicht eine effiziente Bearbeitung, Priorisierung und Nachverfolgung von Kundenanfragen, verbessert die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und steigert die Kundenzufriedenheit durch transparente und schnelle Kommunikation.

Martin Wimmer
7. März 2024

||| Der Aufbau eines Ticketsystem

Zentrales Postfach - Alles an einem Ort

In einer Zeit, in der exzellenter Kundenservice mehr zählt denn je, sind Ticketsysteme unverzichtbar geworden. Sie ermöglichen es Unternehmen, Anfragen effizient zu bearbeiten und die Kommunikation zu vereinfachen. Doch wie ist so ein Ticketsystem eigentlich aufgebaut? Lass uns einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Ein Herzstück jedes Ticketsystems ist das zentrale Postfach. Hier laufen alle Kundenanfragen zusammen, egal über welchen Kommunikationskanal sie eingehen – sei es E-Mail, Telefon, Social Media oder ein Online-Formular.

Das zentrale Postfach sorgt dafür, dass keine Anfrage verloren geht und jederzeit ein vollständiger Überblick über alle offenen, in Bearbeitung befindlichen und abgeschlossenen Tickets besteht.

Aufbau eines Ticketsystem

||| Abteilungen & Zuständigkeiten im Ticketsystem

Strukturierte Bearbeitung durch Teamzuweisung

In einem effizient organisierten Ticketsystem spielen die Zuordnung von Abteilungen und die Klärung von Zuständigkeiten eine entscheidende Rolle. Durch die gezielte Verteilung von Kundenanfragen an die passenden Teams oder Mitarbeiter kann die Bearbeitungszeit signifikant verkürzt und die Qualität des Kundenservice erheblich verbessert werden. Hier erfährst du, wie die Strukturierung nach Abteilungen und Zuständigkeiten im Detail funktioniert und welche Vorteile sie mit sich bringt.

Gezielte Ticketzuweisung

In einem modernen Ticketsystem wird jede eingehende Anfrage zunächst analysiert, um ihren Inhalt und ihre Dringlichkeit zu erfassen. Anschließend wird das Ticket automatisch der Abteilung oder dem Teammitglied zugewiesen, das am besten für die Bearbeitung qualifiziert ist. Dies kann auf Basis vordefinierter Regeln geschehen, etwa abhängig vom Thema der Anfrage, vom Produktbereich oder von der Art des Problems. So landen technische Fragen direkt bei der IT-Abteilung, während Anfragen zu Rechnungen automatisch dem Finanzteam zugeordnet werden.

Spezialisierung & Effizienz

Durch die klare Zuordnung von Tickets zu spezialisierten Abteilungen können Anfragen gezielter und fachkundiger bearbeitet werden. Teams können ihre Arbeitsabläufe optimieren, da sie genau wissen, welche Art von Anfragen auf sie zukommen wird. Dies führt nicht nur zu einer höheren Effizienz im Bearbeitungsprozess, sondern auch zu präziseren und hilfreicheren Antworten für den Kunden.

Verantwortlichkeiten & Transparenz

Die Definition klarer Verantwortlichkeiten innerhalb des Ticketsystems sorgt für Transparenz im gesamten Bearbeitungsprozess. Jedes Teammitglied weiß genau, wofür es zuständig ist und welche Anfragen es bearbeiten muss. Diese Struktur hilft auch dabei, Überlastungen einzelner Mitarbeiter zu vermeiden, da die Arbeitslast gleichmäßig auf das gesamte Team verteilt wird.

||| Prioritäten & Status im Ticketsystem

Wichtige von weniger wichtigen Anfragen unterscheiden

Die Verwaltung von Prioritäten und Status in einem Ticketsystem spielt eine entscheidende Rolle, um die Effizienz und Reaktionsfähigkeit des Kundensupports zu maximieren. Diese Funktionen helfen dabei, die Bearbeitung der Kundenanfragen zu strukturieren und sicherzustellen, dass dringende Fälle schnell gelöst werden. Hier erfährst du mehr darüber, wie Prioritäten und Status in einem Ticketsystem wie dem Ticket System 2.0 funktionieren.

Prioritäten setzen

In einem Ticketsystem kann jeder Ticket eine Prioritätsstufe zugeordnet werden. Diese Stufen reichen typischerweise von „Niedrig“ über „Mittel“ bis „Hoch“ und manchmal auch „Dringend„. Die Priorität gibt an, wie schnell eine Anfrage bearbeitet werden muss, basierend auf ihrem Einfluss auf den Kunden oder das Geschäft.

  • Niedrigste: Tickets mit dieser Priorität betreffen Anfragen oder Probleme, die keinen unmittelbaren Einfluss auf die Geschäftsprozesse oder die Kundenzufriedenheit haben. Sie können in Zeiten geringerer Auslastung bearbeitet werden, ohne dass dies negative Auswirkungen hätte.
  • Niedrig: Solche Tickets haben eine geringe Dringlichkeit. Sie sind wichtiger als „Niedrigste“, sollten aber erst nach den dringenderen Tickets bearbeitet werden.
  • Mittel: Standardanfragen, die innerhalb der üblichen Bearbeitungszeiten gelöst werden sollten.
  • Hoch: Diese Tickets betreffen wichtige Probleme, die schnell gelöst werden müssen, um größere Auswirkungen zu vermeiden.
  • Dringend: Anfragen mit dieser Priorität haben unmittelbare Auswirkungen auf Geschäftsprozesse oder die Kundenzufriedenheit und erfordern sofortige Aufmerksamkeit.

Die richtige Priorisierung gewährleistet, dass Ressourcen effektiv eingesetzt werden und dringende Probleme sofort angegangen werden.

Status verwalten im Ticketsystem

Der Status eines Tickets informiert über seinen Bearbeitungszustand. Die üblichen Status sind „Offen„, „Bearbeitung„, „Ausstehend“ und „Geschlossen„.

  • Offen: Das Ticket wurde erstellt, aber noch nicht bearbeitet.
  • Bearbeitung: Ein Teammitglied arbeitet an der Lösung des Tickets.
  • Ausstehend auf Kundenrückmeldung: Der Bearbeiter benötigt weitere Informationen vom Kunden, um das Ticket zu lösen.
  • Geschlossen: Das Problem wurde gelöst, und das Ticket wird archiviert.

Eine klare Statusverwaltung hilft dem Support-Team, den Überblick über alle Anfragen zu behalten und sich effektiv um deren Lösung zu kümmern. Es ermöglicht auch dem Kunden, den Fortschritt seiner Anfrage zu verfolgen und trägt zu einer transparenten Kommunikation bei.

Status im Ticketsystem

||| Fälligkeitsdatum für einen besseren Service

Deadlines nicht aus den Augen verlieren

Für eine termingerechte Bearbeitung lassen sich Tickets mit Fälligkeitsdaten versehen. Dies hilft, Deadlines einzuhalten und sorgt für Transparenz gegenüber den Kunden, die wissen möchten, wann sie mit einer Lösung rechnen können.

||| Kommunikationskanal

Direkter Draht zum Kunden

Ein integrierter Kommunikationskanal erlaubt den direkten Austausch mit dem Kunden direkt aus dem Ticket heraus. So können Rückfragen gestellt oder zusätzliche Informationen eingeholt werden, ohne das System verlassen zu müssen. Dies spart Zeit und vermeidet Missverständnisse.

Der Aufbau eines Ticketsystems wie dem Ticket System 2.0 ermöglicht eine organisierte, effiziente und kundenfreundliche Bearbeitung von Anfragen. Durch Struktur und Übersichtlichkeit verbessert es nicht nur die interne Arbeitsweise, sondern trägt auch maßgeblich zur Steigerung der Kundenzufriedenheit bei. Ob kleines Unternehmen oder Großkonzern – ein gut strukturiertes Ticketsystem ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Kundenservice.

author avatar
Martin Wimmer Geschäftsführer

Martin Wimmer, Mitgründer und Geschäftsführer der YOptimize UG, hat sich mit seiner umfassenden Expertise und seinem unermüdlichen Einsatz für Innovation im Laufe von mehr als 10 Jahren einen Namen in der Branche gemacht. Unter seiner Führung hat sich YOptimize UG als führendes Unternehmen für maßgeschneiderte IT-Lösungen etabliert, das in den Bereichen Softwareentwicklung, Webdesign und Online-Marketing neue Maßstäbe setzt.

Martins Karriere ist geprägt von seiner Leidenschaft für die neuesten Technologien und dem Bestreben, diese zugänglich zu machen. Seine Vision für YOptimize UG war es stets, nicht nur erstklassige IT-Lösungen zu liefern, sondern auch Unternehmen aller Größen dabei zu unterstützen, ihre digitalen Potenziale zu erkennen und voll auszuschöpfen. Durch seine Fähigkeit, zukunftsweisende Strategien zu entwickeln und umzusetzen, hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass YOptimize UG heute als Synonym für Effizienz und Innovationskraft in der digitalen Welt gilt.

Neben seiner Rolle bei YOptimize UG ist Martin auch als Mentor und Berater für Start-ups und etablierte Unternehmen aktiv, wo er sein Wissen und seine Erfahrungen teilt, um andere auf ihrem Weg zur digitalen Transformation zu begleiten. Seine Arbeit hat nicht nur das Wachstum seines Unternehmens gefördert, sondern auch einen positiven Einfluss auf die IT-Branche insgesamt gehabt.

Martin Wimmers Engagement für Exzellenz, sein unternehmerischer Geist und seine Fähigkeit, visionäre Ideen in erfolgreiche Projekte umzusetzen, machen ihn zu einer inspirierenden Persönlichkeit in der Welt der Informationstechnologie.

Website der YOptimize UG

LinkedIn-Profil von Martin Wimmer


0
Es befinden sich momentan keine Produkte im Warenkorb.